UA-180116277-1

Alle Episoden

#088 – Wie reagiert die Theaterpädagogik auf Corona

#088 – Wie reagiert die Theaterpädagogik auf Corona

39m 33s

Wie reagiert die Theaterpädagogik auf Corona und wie kannst du als Theaterpädagoge auf Kinder und Jugendliche reagieren, die Schwierigkeiten haben, mit der Herausforderung umzugehen.
Diese und weitere Fragen klären Gregor Ruttner und ich gemeinsam anhand einer Umfrage die Gregor im Sommer und Winter 2020 durchführte.

#087 – Ästhetische Erfahrung in der Praxis

#087 – Ästhetische Erfahrung in der Praxis

26m 49s

In dieser Podcastfolge zeige ich dir anhand von Beispielen, wie du mit Bildern, Hintergründen, Schreiben, Gegenständen und einer Figur in die ästhetische Erfahrung kommst. So finden deine Teilnehmende neue Sichtweisen auf individuelle Themen und die Welt.

#086 – Ästhetisches Forschen: Damit gelingt dir die Bearbeitung von jedem Thema

#086 – Ästhetisches Forschen: Damit gelingt dir die Bearbeitung von jedem Thema

59m 40s

In dem Interview mit Harald habe ich mich über die Möglichkeiten des ästhetischen Forschens unterhalten. Nachdem wir angerissen haben, was ästhetisches Forschen ist, haben wir uns über den Begriff Ästhetik unterhalten und wie dieser Begriff mit Forschen verbunden werden kann. Zum Abschluss hat Harald dann noch eine praktische Anleitung erklärt, die du eins zu eins nachmachen kannst.

#084 – Mit der gewaltfreien Kommunikation zur

#084 – Mit der gewaltfreien Kommunikation zur "richtigen" Haltung

41m 42s

Im Interview mit Rebecca Giersch habe ich mich unterhalten, wie du deinen Zirkus oder Theaterkurs so gestalten kannst, dass sich deine Teilnehmenden wohlfühlen können.

Ich habe schon des Öfteren in diesem Podcast erwähnt, dass es wichtig ist, dass sich deine Teilnehmenden wohlfühlen. Denn nur so gelingt es ihnen sich frei zu entfalten und die Fantasie zur Entfaltung zu bringen.

Darüber hinaus kannst du mit der gewaltfreien Kommunikation auch deine Haltung so verbessern, dass sich die Bindung zwischen dir und deine Teilnehmenden noch besser wird.

#083– Sonderfolge: ich werde in meinem eigenen Podcast interviewt

#083– Sonderfolge: ich werde in meinem eigenen Podcast interviewt

65m 29s

Diese Folge ist eine Sonderfolge von Zirkus- und Theaterpädagogik. Sarah Bansemer hat sich imaginär auf meinen Stuhl gesetzt und mich in meinem Podcast interview.

Wir unterhielten uns darüber, wie ich zum Zirkus/ zur Zirkuspädagogik gekommen bin. Was ich sonst noch so privat mache und was ich mir für die Zukunft vorgenommen habe.

Die Fragen waren mir dabei vorher nicht bekannt. Sarah hatte sie sich ausgedacht, bzw. es gab die Möglichkeit Fragen einzusenden.

#082 – die Transformation vom Theater zum Lernen

#082 – die Transformation vom Theater zum Lernen

22m 15s

Wie gelingt der Wandel vom Theaterspielen zur Erkenntnis? Wie kann mit theaterpädagogischen Methoden eine Verhaltensänderung angeregt werden?
Die Antworten auf diese Frage erfährst du in dieser Podcastfolge

#079 – Reflexion und Ziele von

#079 – Reflexion und Ziele von "Zirkus- und Theaterpädagogik"

18m 21s

Diese Podcastfolge ist eine recht persönliche Folge. Ich erzähle euch, wo ich mich gerade befinde, welche Erfahrungen ich im Jahr 2020 gemacht habe und welche Ziele ich für das Jahr 2021 für Zirkus- und Theaterpädagogik habe.

Fördere die sozialen Kompetenzen von Kinder und Jugendlichen mit der Theaterpädagogik

Endlich: ein E-Book mit dem du die sozial-emotionalen Kompetenzen deiner Kinder und Jugendlichen mit theaterpädagogischen Methoden fördern kannst – und das schon nach weniger als 20 Seiten – ohne Vorkenntnisse. Und das Kostenlos

zum gratis E-Book