UA-180116277-1

Alle Episoden

208 – Theaterpädagogik in der JVA | Interview mit Dirk Harms

208 – Theaterpädagogik in der JVA | Interview mit Dirk Harms

57m 23s

Mit Dirk habe ich mich über seine jahrelange Arbeit in der JVA unterhalten. In der JVA hat er Theaterstücke mit den Gefangen geprobt und aufgeführt. So erzählt er über seine Arbeit, die Herausforderungen und Möglichkeiten, denen er in seiner täglichen Theaterarbeit begegnete.

Ein spannendes Interview, zu dem ich dich gerne einladen möchte.

207 – Welche Theaterspiele sind effektiv?

207 – Welche Theaterspiele sind effektiv?

15m 14s

Theaterspiele, die ihre Ziele erreichen können, sind nicht einfach zu finden. Dabei gilt es sich einige Fragen zu stellen und vor allem für sich selbst zu definieren, welche Ziele du überhaupt verfolgst. So entsteht später ein Theaterplan, bei dem jedes Spiel seinen Nutzen hat und für sich allein effektiv ist. Wie das geht, zeige ich dir in dieser Folge.

206 – Das Programm, mit dem du Kinder stärkst

206 – Das Programm, mit dem du Kinder stärkst

19m 7s

In dieser Folge stelle ich dir das Programm vor, mit dem du Kinder und Jugendliche fördern kannst. Mit Spiel, Spaß und Theaterpädagogik. Mit dem 5 Monatsprogramm erhältst du ein Konzept, das dich dabei unterstützt, Theaterangebote zu gestellten, die die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen fördern.

204  – 10 Gründe, warum du Theater anbieten solltest und nicht ich!

204 – 10 Gründe, warum du Theater anbieten solltest und nicht ich!

21m 30s

Natürlich kann ich in deine Einrichtung kommen und bei dir Theaterprojekte anbieten. Doch es gibt viele Gründe, warum es so viel besser ist, wenn du selbst den Theaterkurs anbietest. In dieser Folge nenne ich dir 10 von diesen Gründen.

203 – Empathie fördern bei Kindern und Jugendlichen

203 – Empathie fördern bei Kindern und Jugendlichen

32m 7s

Empathie ist nicht nur eine beeindruckende Fähigkeit, sondern auch der Schlüssel zu harmonischen sozialen Beziehungen. In den nächsten Minuten werden wir nicht nur darüber sprechen, was Empathie ist, sondern vor allem, wie wir sie aktiv fördern können. Der Fokus liegt dabei darauf, Wege aufzuzeigen, wie Kinder lernen können, einen respektvollen und einfühlsamen Umgang miteinander zu pflegen.

Also, lehnt euch zurück, öffnet eure Ohren und lasst uns gemeinsam in die Welt der Empathie eintauchen. Ich verspreche euch eine spannende Reise voller Erkenntnisse und praktischer Anregungen.

202 – Veränder das Verhalten von Kinder und Jugendlichen dauerhaft mit Theater

202 – Veränder das Verhalten von Kinder und Jugendlichen dauerhaft mit Theater

20m 2s

Melde dich zur kostenfreien Webinarreihe an:
https://www.zutp.de/vorhang-auf/

Kinder und Jugendlichen mit dissozialem Verhalten stellen pädagogische Fachkräfte und Eltern täglich vor neue Herausforderungen. In diesem Video zeige ich dir, wie du dieses Verhalten dauerhaft verändern kannst.

Dabei setzte ich nicht auf Arbeitsblätter, wie das so oft in Angeboten zur Förderung der sozial-emotionalen Konzepte gemacht wird, sondern eben auf theater- und spielpädagogische Methoden.

Wie ein solches Konzept aussehen kann, zeige ich dir in diesem Video.

201 – Die Kunst der Gruppenanalyse

201 – Die Kunst der Gruppenanalyse

20m 9s

In der Podcastfolge 134 – So meisterst du die Gruppendynamik, zeige ich dir fünf Phasen der Gruppendynamik nach Bruce W. Tuckman. Diese fünf Phasen beschreiben aber nur ein Model. Und wie das bei Modellen so ist, dienen sie nur zur Orientierung. Also ohne eine Individuelle Anpassung an deine Gruppe wirst du mit diesem Modell nicht viel anfangen können. Deswegen zeige ich dir heute, wie du das 5-Phasen-Modell individuelle an deine Gruppe anpassen kannst.

200 – Kinder aktiv einbeziehen und begeistern

200 – Kinder aktiv einbeziehen und begeistern

18m 47s

Hast du viel Unruhe in deinem Theaterkurs? Hinterfragen die Kinder immer alles, oder sind sie vielleicht auch sehr inaktiv in deinem Kurs? Das kann an deiner Haltung und Arbeit mit den Kindern liegen. Wenn wir nur noch den Kurs leiten, ohne auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder zu achten, leiten wir den Kurs über sie hinweg, statt mit ihnen. Darum zeige ich dir, welche Möglichkeiten du hast, mit den Kindern den Kurs zu gestalten, anstatt über sie hinweg.

199 – Wie gelingt der Einstieg ins Theater?

199 – Wie gelingt der Einstieg ins Theater?

19m 53s

Wenn wir einen Theaterkurs beginnen, sind die Erwartungen oft unterschiedlich. Wenn du einfach nur Theaterspiele spielst, läufst du Gefahr, dass die Teilnehmenden sich beschweren, dass sie kein Theater spielen. Denn oft ist die Erwartung: „Wir stehen auf der Bühne“. Aus diesem Grund kann es sinnvoll sein, recht schnell Szenenbilder zu erstellen. Wie du Theaterszenen schnell mit einer Gruppe erstellen kannst, die noch keine Erfahrung im Theater hat, zeige ich dir heute.

Fördere die sozialen Kompetenzen von Kinder und Jugendlichen mit der Theaterpädagogik

Endlich: ein E-Book mit dem du die sozial-emotionalen Kompetenzen deiner Kinder und Jugendlichen mit theaterpädagogischen Methoden fördern kannst – und das schon nach weniger als 20 Seiten – ohne Vorkenntnisse. Und das Kostenlos

zum gratis E-Book