UA-180116277-1

Alle Episoden

#098 – Diese Bedingung braucht es, wenn du Theater machst

#098 – Diese Bedingung braucht es, wenn du Theater machst

19m 31s

In dieser Folge zeige ich dir was ein geschützter Raum ist und wie du ihn erschaffst. Der geschützte Raum ist eines der wichtigsten Bedingungen in der Theaterpädagogik und ohne ihn ist Theater nicht möglich

#097 – Die 6 Schritte zur sozialen Intelligenz

#097 – Die 6 Schritte zur sozialen Intelligenz

27m 10s

Wenn du das Verhalten von Kindern und Jugendlichen dauerhaft verändern möchtest, dann musst ihre soziale Intelligenz steigern. Was das ist und wie das mit der Theaterpädagogik funktioniert, zeige ich dir in dieser Podcastfolge.

Die 6 Schritte zur sozialen Intelligenz nach dem Model von Crick und Doge.
1. Wahrnehmung
2. Interpretation
3. Klären der Ziele
4 Handlungsentwürfe erstellen
5. Entscheidung
6 Beziehungsverwaltung

#096 – Eine starke Didaktik für die Theaterpädagogik

#096 – Eine starke Didaktik für die Theaterpädagogik

12m 8s

In dieser Podcastfolge zeige ich dir wie du eine starke Didaktik in der Theaterpädagogik umsetzten kannst, um die sozialen und emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu fördern.

Mit dieser didaktischen Methode kannst du wirklich das Verhalten verändern, ohne zwang, sondern mit einer ganzheitlichen Bildung und am Interesse des Kindes orientiert.

#095 – Die Magie der Gefühle. Ohne geht Empathie nicht

#095 – Die Magie der Gefühle. Ohne geht Empathie nicht

54m 2s

Mit Fea habe ich mich über Empathie unterhalten. Sie ist ausgebildete Empathietrainerin und erzählt viel Persönliches von ihr und ihren Gefühlen. Denn die Gefühle sind der Schlüssel für Empathie. Ohne geht es nicht.

#094 – 7 starke Theaterübungen zur Förderung der Psychomotorik

#094 – 7 starke Theaterübungen zur Förderung der Psychomotorik

36m 15s

In dieser Podcastfolge zeige ich dir, auf welche unterschiedlichen Arten die Psychomotorik wirkt. Außerdem gebe ich dir 7 konkrete Spiele mit an die Hand, die du direkt in deiner Einrichtung nutzen kannst. Darüber hinaus spreche ich über die Erfahrungsfelder der Psychomotorik. Als was konkret du mit diesen Übungen fördern kannst und wie das Zusammenspiel von Psyche und Motorik ist.

#093 – Kinder, die aus dem Rahmen fallen | Anja Cantzler

#093 – Kinder, die aus dem Rahmen fallen | Anja Cantzler

56m 41s

Wenn Kinder oder Jugendliche sich nicht an die Regeln halten, sprechen wir oft, dass sie aus dem Rahmen fallen.

Doch wer setzt überhaupt den Rahmen fest?
Wie flexibel darf der Rahmen sein?
Wie verhalte ich mich, wenn ein Kind/Jugendlicher aus dem Rahmen gefallen ist?

Über diese uns weitere Fragen habe ich mich mit Anja unterhalten, dabei hat sich vor allem ein Kern herausgearbeitet.

#092 – 5 Spiele, um das Selbstbewusstsein bei Kindern zu stärken

#092 – 5 Spiele, um das Selbstbewusstsein bei Kindern zu stärken

40m 16s

In dieser Podcastfolge zeige ich dir fünf Theaterspiele, die du mit Kindern und Jugendlichen spielen kannst, um ihr Selbstbewusstsein zu fördern.

In dieser Podcastfolge gehe ich auf das Thema Selbstbewusstsein ein und welche Faktoren diese beeinflussen, sowie die Auswirkungen, was ein starkes Selbstbewusstsein ausmachen kann.

Außerdem kläre ich über einige Mythen zu dem Thema auf.

#091 – So setzt du deine Stimme richtig ein

#091 – So setzt du deine Stimme richtig ein

46m 10s

Wow, so wertvoll kannst du deine Stimme Einsetzten.

Im Interview mit Melanie habe ich sie gefragt, was du tun kannst, um deine Stimme richtig einzusetzen, ohne sie zu belasten.

Diese Folge ist vollgepackt mit praktischen Tipps, die dir und deinen Teilnehmenden helfen können, die Stimme richtig einzusetzen und sie dabei gleichzeitig zu schonen.

#090 – so gelingt jedem Theater

#090 – so gelingt jedem Theater

33m 27s

In dieser Folge zeige ich dir, wie ich eine Theatergruppe leite. Dabei gibt es keinen großen Unterschied zu einer Zirkusgruppe.
Ich zeige dir, wie ich mich vorbereite, worauf ich beim Raum achte, was ich während des Verlaufs beachte und wie mir die individuelle Förderung gelingt.

#089 – Kommunikation als Sozialkompetenz

#089 – Kommunikation als Sozialkompetenz

27m 17s

Die verbale, wie auch die nonverbale Kommunikation sind wichtige Kompetenzen im sozialen Umgang miteinander. Für eine gute Kommunikation muss ich mich nicht nur in die Lage meines Gegenübers versetzten können, sondern muss auch meine eigenen Gefühle und Wünsche kennen. Nur so gelingt eine gute Kommunikation.
Wie genau das aussieht und wie du diese Kompetenzen fördern kannst, erfährst du in der heutigen Podcastfolge.

Fördere die sozialen Kompetenzen von Kinder und Jugendlichen mit der Theaterpädagogik

Endlich: ein E-Book mit dem du die sozial-emotionalen Kompetenzen deiner Kinder und Jugendlichen mit theaterpädagogischen Methoden fördern kannst – und das schon nach weniger als 20 Seiten – ohne Vorkenntnisse. Und das Kostenlos

zum gratis E-Book