UA-180116277-1

Alle Episoden

#078 – Fördergelder beantragen und Projekte organisieren

#078 – Fördergelder beantragen und Projekte organisieren

67m 16s

Im Interview mit Gregor Ruttner unterhalte ich mich mit dem erfahrenen Theaterpädagogen, der Organisationsentwicklung studierte.
Gregor ist schon seit Langem für die BiondekBühne tätig und unterstützt sie in der Durchführung und Organisation von größeren und kleineren Projekten.

#077 – Wie förder ich Kreativität bei Kindern?

#077 – Wie förder ich Kreativität bei Kindern?

23m 35s

In dieser Podcastfolge gehe ich auf die Kreativität bei Kindern ein. Ich beantworte Frage wie: Warum sollten wir überhaupt die Kreativität von Kindern fördern und wie können wir dies umsetzten.

#075 – Förderung mit Schattentheater (Teil 2)

#075 – Förderung mit Schattentheater (Teil 2)

20m 38s

Dies ist der zweite Teil des Schattentheaters.
Im Schatten sind alle deine Teilnehmenden gleich. Dies ist ein wichtiger und probates Mittel zu Inklusion von Menschen und die Reduzierung von Diskriminierung.
Damit ist das Schattenspiel pädagogisch wertvoll.
Gleichzeitig ist Schattentheater aber auch ein sehr schönes dramaturgisches Mittel, dass viele Menschen erstaunen lässt. Auf diesen dramaturgischen Teil, werde ich in der nächsten Podcastfolge eingehen.

#074 – Förderung mit Schattentheater (Teil 1)

#074 – Förderung mit Schattentheater (Teil 1)

17m 35s

Im Schatten sind alle deine Teilnehmenden gleich. Dies ist ein wichtiger und probates Mittel zu Inklusion von Menschen und die Reduzierung von Diskriminierung.
Damit ist das Schattenspiel pädagogisch wertvoll.
Gleichzeitig ist Schattentheater aber auch ein sehr schönes dramaturgisches Mittel, dass viele Menschen erstaunen lässt. Auf diesen dramaturgischen Teil, werde ich in der nächsten Podcastfolge eingehen.

#073 – Mit diesen Tipps gelingt dir dein Theaterkurs auch online: Ein Interview mit Sarah Bansemer

#073 – Mit diesen Tipps gelingt dir dein Theaterkurs auch online: Ein Interview mit Sarah Bansemer

59m 11s

Im Lockdown und unter Corona haben wir alle zu leiden. Die einen mehr die anderen weniger. Unter anderem sind es auch die Kinder und Jugendlichen, die gerade in dieser Zeit vor vielen unvorhersehbaren Situationen stehen, die für sie und uns alle neu und noch unbekannt sind.

Eine Situation, in der wir besonders auf die Kleinsten achten müssen.

Mit Sarah Bansemer unterhalte ich mich, wie wir dennoch mit dieser Zielgruppe online Kontakt aufnehmen können und wie wir Theaterkurse auch Online für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durchführen können.

#072 – Lernen in der Zirkuspädagogik. So lehrst du deinen Teilnehmenden Zirkus.

#072 – Lernen in der Zirkuspädagogik. So lehrst du deinen Teilnehmenden Zirkus.

30m 9s

Die Vermittlung von Zirkus bedarf eine bestimmte Lehr- und Lernmethode. Genauso, wie ich Mathematik anders unterrichte, wie Deutsch, so bedarf auch Zirkus eine angepasste Vermittlungstechnik.
Gleichzeitig knüpft diese Technik auch an alte Methoden an und orientiert sich an einem ganzheitlichen Bildungskonzept. Über dieses Bildungskonzept nach Humboldt habe ich schon einen Artikel geschrieben.

#071 – Interview mit Claudia Hoppe Improvisationstheater

#071 – Interview mit Claudia Hoppe Improvisationstheater

48m 47s

Claudia Hoppe macht schon lange Improvisationstheater und ist auf diesem Gebiet eine echte Expertin. Ich bin wirklich froh, sie als Gast im Interview begrüßen zu dürfen. Mit ihrer Expertise gibt sie diesem Podcast einen wirklich großen Mehrwert im Bereich des Improvisationstheaters und so konnte auch ich selbst viel von diesem Interview mitnehmen.

#070 – Mit diesen 10 Tipps fällt dir das Leiten von Gruppen leichter

#070 – Mit diesen 10 Tipps fällt dir das Leiten von Gruppen leichter

20m 39s

Egal ob du eine Zirkusgruppe, Theatergruppe, Schulklasse, oder im Kindergarten arbeitest. Wir arbeiten oft mit Gruppen und leiten sie an.
Mit dieser Folge gebe ich dir 10 Ideen mit, die du einfach umsetzten kannst und die dennoch eine große Wirkung haben.

#069 – Interview mit Mara Engelhardt: Mit diesen Tipps geling dir Theater in der Kita

#069 – Interview mit Mara Engelhardt: Mit diesen Tipps geling dir Theater in der Kita

37m 53s

Mara Engelhardt hat in frühen Jahren sehr gerne getanzt, gesungen und Theater gespielt. So hat sich bei ihr der Wunsch gefestigt Schauspielerin zu werden. Nach der Absolvierung der Schauspielschule absolvierte sie eine Ausbildung zur Erzieherin. Mara Engelhardt entwickelt und produziert selbst Theaterstücke und tut dies auch mit Kindern & Jugendlichen.

Wie der Prozess einer solchen Stückentwicklung im Kindergarten gelingen kann, erzählt sie im Interview. Darüberhinaus habe ich mich mit ihr über ihren You Tube Kanal unterhalten, sowie einigen weiteren Projekten, die sie in der Vergangenheit entwickelte.

Fördere die sozialen Kompetenzen von Kinder und Jugendlichen mit der Theaterpädagogik

Endlich: ein E-Book mit dem du die sozial-emotionalen Kompetenzen deiner Kinder und Jugendlichen mit theaterpädagogischen Methoden fördern kannst – und das schon nach weniger als 20 Seiten – ohne Vorkenntnisse. Und das Kostenlos

zum gratis E-Book