UA-180116277-1

Alle Episoden

128 – Vorstellungen: Das musst du beachten, wenn du eine durchführen willst

128 – Vorstellungen: Das musst du beachten, wenn du eine durchführen willst

28m 52s

In dieser Podcastfolge gebe ich dir Anregungen mit, die ich beachte, wenn ich eine Vorstellung plane und durchführen möchte.

Solltest du also auch mal Lust haben, eine Präsentation mit Kindern oder Jugendlichen durchzuführen, erfährst du hier:
1. pro und contra einer Vorstellung
2. Durchführung einer Präsentation
3. Sicherheit

Viel Spaß mit der Podcastfolge

127 – Gruppenkonflikte meistern: Das kannst du tun! Interview mit Martina Korn

127 – Gruppenkonflikte meistern: Das kannst du tun! Interview mit Martina Korn

37m 59s

In dieser Podcastfolge habe ich Martina Korn Zugast. Martina ist Konflikttrainerin und kennt sich entsprechend gut mit den Themen Konflikte in Gruppen und Teams aus.

In dem Interview erzählt sie, wie du Konflikte in einer Gruppe vermeidest und was zu tun ist, wenn es doch mal zu Streit kommt.

126 – Kinder-Tanz-Geschichten

126 – Kinder-Tanz-Geschichten

48m 29s

In diesem Interview stellt die Autorin und Diplom Tanzpädagogin ihr neues Buch "Kinder-Tanz-Geschichten" vor.
In diesem Buch zeigt sie, wie Laien, aber auch Profis einfach schöne Tanzgeschichten an Kinder weitervermitteln kann.
Damit richtet sich dieses Buch nicht nur an Kindergärten, sondern auch Schulen und sogar an Inklusionsklassen.
Ein Buch, dass ich dir auf jeden Fall empfehlen kann.

125 – Die perfekte Raumstruktur

125 – Die perfekte Raumstruktur

29m 50s

Wie kannst du einen Raum gestalten und vor allem, worauf solltest du dabei achten. In dieser Podcastfolge zeige ich dir, wie ich die Räumlichkeiten aufteile, welche unterschiedlichen Räume es gibt und, was dir das bringt.

#124 – Damit gelingt dir deine Reflexion im Kurs

#124 – Damit gelingt dir deine Reflexion im Kurs

34m 21s

In dieser Podcastfolge zeige ich dir, wie du eine Reflexion durchführen kannst. Wir schauen uns an, warum eine Reflexion überhaupt durchgeführt werden, wann du eine Reflexion einsetzten kannst und welche kreativen Ideen es zur Reflexion möglich sind.

#123 – Teacher teach me

#123 – Teacher teach me

16m 10s

Als ich mein Abitur im Fernstudium nachgeholt habe, hat mir mein Englisch-Lehrer etwas Wichtiges mitgegeben. Teacher teach me funktioniert nicht.

Niemand kann dich bilden, außer du selbst. Entsprechend kannst auch du niemanden bilden.

Worauf du aber einen Einfluss haben kannst, sind die Bedingungen. Du kannst einen Raum erschaffen, Impulse geben und für ein soziales Klima sorgen, dass Bildung nicht nur ermöglicht, sondern auch fördert.

#122 – Lernen auf der dritten Ebene

#122 – Lernen auf der dritten Ebene

21m 43s

Bevor ich mich bilde, muss ich eine Erfahrung machen oder erleben. Erst dann ist Bildung möglich. Eine ästhetische Erfahrung kann dazu führen, dass ich mich ausdrücken möchte. Also entweder künstlerisch oder eben verbal in einem Reflexionsgespräch.

Darum geht es in dieser Podcastfolge. Ich zeige dir, was eine ästhetische Erfahrung ist, welche Bedingungen es hierfür braucht und wie der Weg von der Erfahrung zur Bildung gelingen kann.

#121 – Performative Didaktik mit Ulrike Winkelmann

#121 – Performative Didaktik mit Ulrike Winkelmann

36m 27s

Mit Ulrike habe ich mich im Podcast über ihr Herzensthema unterhalten. Wir tauschten uns über die Möglichkeiten der performativen Didaktik aus und wie darüber Lernen ermöglicht wird.

Dabei haben wir festgestellt, dass es Parallelen zwischen ästhetischer Bildung und dem performativen Didaktik bestehen. Dabei kann ich jedem, der sich mit den Möglichkeiten der Theaterpädagogik und immer auf der Suche nach praktischen Anwendungen ist, diese Podcastfolge empfehlen.

#120 – Bedürfnisse wahrnehmen und kommunizieren

#120 – Bedürfnisse wahrnehmen und kommunizieren

21m 41s

Die bedürfnisorientierte Pädagogik hilft dir dabei, die Bedürfnisse deines Gegenübers wahrzunehmen und zu kommunizieren. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil, um das Miteinander zu gestalten und zu ermöglichen.

Nur, wenn wir selbst unsere Bedürfnisse kennen und die unseres Gegenübers verstehen, sind wir in der Lage Kompromisse zu finden.

#119 – Das faszinierende an der kulturellen Bildung

#119 – Das faszinierende an der kulturellen Bildung

27m 59s

Das faszinierende an der Kulturellen Bildung ist, dass du sie nahezu überall siehst. Essen ist beispielsweise Kultur. Und Kulturelle Bildung ist die Vermittlung von Bildung durch Kulturelle Angebote oder Projekten.

In dieser Podcastfolge schauen wir uns jedoch nicht nur an, was Kulturelle Bildung ist, sonder beleuchten auch, welche Bedingungen du schaffen musst, wenn du durch Kultur Menschen bilden möchtest.

Du siehst also, es wird spannend. :-)

Fördere die sozialen Kompetenzen von Kinder und Jugendlichen mit der Theaterpädagogik

Endlich: ein E-Book mit dem du die sozial-emotionalen Kompetenzen deiner Kinder und Jugendlichen mit theaterpädagogischen Methoden fördern kannst – und das schon nach weniger als 20 Seiten – ohne Vorkenntnisse. Und das Kostenlos

zum gratis E-Book