UA-180116277-1

Alle Episoden

168 – So veränderst du das Verhalten von Kindern nachhaltig

168 – So veränderst du das Verhalten von Kindern nachhaltig

12m 49s

Du kannst zu einem Menschen sagen was du willst, verändern wird er sich deswegen nicht. Eine wirkliche Veränderung erzielst du nur durch Erfahrung.
Ok, ich gebe zu, diese Aussage ist sehr steil, aber etwas Wahrheit steckt schon drin. Denn Erfahrungen wirken viel nachhaltiger, als Erzählungen und Strafen.

167 – Mit Fragmenten Arbeiten

167 – Mit Fragmenten Arbeiten

37m 40s

In dieser Folge unterhalte ich mich mit Harald Volker Sommer über die Fortbildung Theaterlabor, die wir beide aufgebaut haben. Dabei gibt dir Harald einen sehr tiefen Einblick in eines der Module: mit Fragmenten Arbeiten.

166 – 7 Tools für die Theaterpädagogik

166 – 7 Tools für die Theaterpädagogik

28m 51s

Um Theater spielen zu können, brauchst du nichts außer einen leeren Raum, einen Schauspieler und einen Zuschauer. Doch auch Peter Brook schreibt in seinem Buch, dass es so viele weitere Werkzeuge im Theater gibt, wie eine Bühne, Licht, Vorhang und so weiter.
Und genau so ist es in der Theaterpädagogik. Du brauchst nichts außer einen leeren Raum und Teilnehmende, die Lust haben mit dir zu spielen. Gleichzeitig gibt es viele weitere Werkzeuge, die dir das Leben leichter machen können.
7 dieser Werkzeuge, zeige ich dir in dieser Podcastfolge.

165 – Darum musst DU Theater anbieten

165 – Darum musst DU Theater anbieten

12m 24s

Neben Fortbildungen biete ich auch Kurse direkt an. Dann komme ich für eine Woche oder einmal in der Woche für 10 Termine. Wenn ich solche Projekte durchführe, ist das aber nicht immer vorteilhaft. Viel besser ist es, wenn du diese Projekte durchführst.
Warum das so ist, zeige ich dir in dieser Podcastfolge.

164 – Dynamische Gruppenleitung

164 – Dynamische Gruppenleitung

18m 22s

Mit einer dynamischen Gruppenleitung kannst du die Arbeit mit der Gruppe verbessern. Dazu gehört natürlich auch, Partizipation und partizipatives Arbeiten. Dass Partizipation nicht immer förderlich ist und einfach umzusetzen ist, zeige ich dir in dieser Folge.

163 – Passe Spiele und Übungen individuell an

163 – Passe Spiele und Übungen individuell an

16m 37s

In dieser Folge zeige ich dir drei Möglichkeiten, wie ich schon heute in der Praxis Theaterspiele an die Zielgruppe anpasse.
Anhand dieser Beispiele erkennst du, wie einfach du die Theaterspiele mit etwas Kreativität und Fantasie anpassen kannst.

162 - Prozessorientierte Gruppenarbeit

162 - Prozessorientierte Gruppenarbeit

23m 43s

Theaterpädagogik bedeutet auch immer wieder Gruppenarbeit. Dabei ist es wichtig, die Gruppe bestmöglich zu begleiten und ihnen Möglichkeiten zu geben, sich kreativ zu entfalten. Wie es dir gelingt, solche und andere Prozesse anzuregen und die Kinder dabei unterstützt, dass der Prozess nicht ins Stocken kommt, zeige ich dir in dieser Folge.

161 – Theater ist Sport

161 – Theater ist Sport

19m 53s

Um Theater spielen zu können, musst du körperlich fit sein. Das mag sich zunächst einmal komisch anhören, wenn man bedenkt, dass wir nur auf einer Bühne stehen und uns sprechen. Doch Theater ist auch so viel mehr. Denn die Kommunikation und das Handeln auf der Bühne findet auch mit dem Körper statt. Darum fördern und fordern auch viele Theaterspiele den Körper. Da kann Theater auch mal mit Sport verglichen werden. Wie das genau aussieht, zeige ich dir in dieser Folge.

160 – Partizipation mit Theater

160 – Partizipation mit Theater

24m 59s

Die Leitprinzipien der Theaterpädagogik sind u.a. wahrnehmen und empowern des Individuums sowie die Förderung von Ressourcen und der Emanzipation.

Kurzum, es geht um Partizipation. Denn all das ist auch hier versteckt. Darum gebe ich dir sieben Techniken mit, wie du die Partizipation in deinem Theaterkurs ermöglichst.

159 – Leite deinen ersten Theaterkurs

159 – Leite deinen ersten Theaterkurs

28m 43s

In dieser Folge zeige ich dir, wie du einen Theaterkurs durchführen kannst, wenn du hier noch keine oder wenig Erfahrung hast.
Gemeinsam gehen wir alle Schritte durch und besprechen die einzelnen Punkte. Wir schauen uns die einzelnen Phasen an, von der Struktur über die Planung bis zur Durchführung.

Fördere die sozialen Kompetenzen von Kinder und Jugendlichen mit der Theaterpädagogik

Endlich: ein E-Book mit dem du die sozial-emotionalen Kompetenzen deiner Kinder und Jugendlichen mit theaterpädagogischen Methoden fördern kannst – und das schon nach weniger als 20 Seiten – ohne Vorkenntnisse. Und das Kostenlos

zum gratis E-Book