UA-180116277-1

Alle Episoden

178 – Theater und Erlebnispädagogik | Interview mit Dirk Markert

178 – Theater und Erlebnispädagogik | Interview mit Dirk Markert

40m 54s

In dieser Podcastfolge darf ich Dirk Markert von der Gesellschaft zur Förderung der Erlebnispädagogik e.V. interview. Wir unterhalten uns über die Erlebnispädagogik und finden dabei spannende Parallelen zur Theaterpädagogik. Am Ende kommen wir so auch noch auf das Thema Scheitern.

Wenn du also wissen willst, wie viel Erlebnis in der Theaterpädagogik steckt, dann ist das die richtige Podcastfolge für dich.

177 – Kinder mit Theater Empowern

177 – Kinder mit Theater Empowern

16m 19s

In dieser Folge gebe ich dir 3 konkrete Anwendungsbeispiele mit, wie ich Kinder in meinem Theaterkurs empower. Sie also in ihrer Eigenständigkeit stärke und sie so weiter fördern kann.

176 - Folgen von fehlenden sozialen Kompetenzen

176 - Folgen von fehlenden sozialen Kompetenzen

22m 21s

Dissoziales Verhalten bezieht sich auf Verhaltensweisen, die gegen die sozialen Normen und Regeln verstoßen und das Wohlbefinden von anderen gefährden können. Dissoziales Verhalten kann schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben der betroffenen Person, wie auch des Umfelds haben. In dieser Folge werden wir uns genauer mit den Folgen von dissozialem Verhalten auseinandersetzen und diskutieren, wie Betroffene und ihr Umfeld damit umgehen können.

175 – Warum Gruppenarbeit so wertvoll ist

175 – Warum Gruppenarbeit so wertvoll ist

26m 47s

In dieser Folge erfährst du, warum Gruppenarbeit ein unverzichtbares Instrument in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist. Ich werde dir die Vorteile von Gruppenarbeit aufzeigen und wertvolle Tipps und Tricks zur erfolgreichen Durchführung von Gruppenarbeit in deiner pädagogischen Arbeit geben. Wenn du deine pädagogische Arbeit optimieren und das Potenzial von Gruppenarbeit ausschöpfen möchtest, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.

174 – Kann man soziale Kompetenzen lernen?

174 – Kann man soziale Kompetenzen lernen?

25m 3s

In dieser Folge klären wir, ob soziale Kompetenzen erlernt werden können. Dabei betrachten wir uns die Grundlagen, die es dafür braucht und welche Voraussetzungen es benötigt. Damit weißt du nach dieser Folge, worauf die bei der Bildung der sozialen Kompetenzen achten musst.

173 – 3 soziale Kompetenzen, die jedes Kind haben muss.

173 – 3 soziale Kompetenzen, die jedes Kind haben muss.

24m 29s

Es gibt drei wichtig soziale Kompetenzen, die jedes Kind haben muss, für eine gesunde Entwicklung. Welche wesentlichen Kompetenzen das sind und wie du diese fördern kannst, klären wir jetzt.

172 – Kinder stärken mit

172 – Kinder stärken mit "Einfach Theater"

15m 45s

In dieser Podcastfolge präsentiere ich dir mein neues Programm "Einfach Theater".
Mit diesem Programm kannst zeige ich dir von Grund auf, wie du die sozialen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen fördern kannst.

171 - Die drei wichtigsten Faktoren für das Gruppenverhalten

171 - Die drei wichtigsten Faktoren für das Gruppenverhalten

14m 10s

In dieser Folge zeige ich dir die drei wichtigsten Faktoren, die das Verhalten der Teilnehmenden in deiner Gruppe beeinflussen. Egal, ob du Theater spielst, oder einfach nur Unterricht in der Schule machst.

170 - Wie viel Partizipation hält deine Gruppe aus?

170 - Wie viel Partizipation hält deine Gruppe aus?

22m 33s

Mitbestimmung in der Theaterpädagogik. Wie sieht das genau aus und welche Nachteile hat das und wie kann ich das genau umsetzen?
Das sind die Themen der heutigen Podcastfolge.

169 – So findest du den richtigen Theaterpädagogen

169 – So findest du den richtigen Theaterpädagogen

25m 6s

Es gibt viele gute Gründe einen Theaterpädagogen in deine Einrichtung einzuladen. Egal, ob Schule, Mehrgenerationen Haus, Altenheim, Wohneinrichtung, Kulturangebote oder ähnlichem.

Doch die Qualität kann sehr unterschiedlich sein. Darum gebe ich dir 5 Punkte mit, wie du den passenden für dich findest. Und dabei reden wir auch über Geld.

Fördere die sozialen Kompetenzen von Kinder und Jugendlichen mit der Theaterpädagogik

Endlich: ein E-Book mit dem du die sozial-emotionalen Kompetenzen deiner Kinder und Jugendlichen mit theaterpädagogischen Methoden fördern kannst – und das schon nach weniger als 20 Seiten – ohne Vorkenntnisse. Und das Kostenlos

zum gratis E-Book