UA-180116277-1

Alle Episoden

188 – 6 Herausforderungen in der Gruppenarbeit und wie du ihnen begegnen kannst.

188 – 6 Herausforderungen in der Gruppenarbeit und wie du ihnen begegnen kannst.

27m 20s

In dieser Podcastfolge zeige ich dir auf welche Herausforderungen der theaterpädagogischen Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen stoßen kannst. An sechs zentrale Themen zeige ich dir nicht nur die Herausforderungen, sondern auch, wie du sie lösen kannst. Erfahre, wie du individuelle Aufmerksamkeit fördern, Arbeitsmethoden anpassen und mit unterschiedlichen Normen umgehen kannst. Ich zeige dir praxisnahe Tipps und Beispiele, dich dich in deiner Gruppenarbeit unterstützen kann. Entdecke bewährte Strategien, um die Grenzen der Gruppenarbeit zu überwinden und eine erfolgreiche theaterpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu meistern.

187 – So bereitest DU dich auf die Teilnehmenden vor

187 – So bereitest DU dich auf die Teilnehmenden vor

17m 32s

Wie kannst du dich auf die individuellen Bedürfnisse deiner Teilnehmenden im Theaterkurs vorbereiten? Wie schaffst du es Kurse so zu gestellten, dass du (gerade was Menschen mit Behinderung betrifft) jeden mitnehmen kannst?

Diese Fragen werden wir heute lösen.

186 – Meine 7 wichtigsten Werte für Theater und Pädagogik

186 – Meine 7 wichtigsten Werte für Theater und Pädagogik

35m 14s

Diese Podcastfolge wird recht persönlich. Denn ich rede heute darüber, welche Werte mich leiten und somit als Kompass dienen. Ein Kompass, der mir in der regelmäßigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eine Orientierung gibt. Für mich selbst ist es wichtig, dass ich eine Orientierung habe, da ich nur so auch Halt bieten kann.

Und Halt geben, ist eines der wesentlichen Punkte in der Pädagogik. Ich lade dich damit ein, dir meine Werte anzuhören und für dich selbst herauszunehmen, was für dich passt. Den Rest darfst du einfach so liegen lassen. Und wer weiß, vielleicht schaffe ich es sogar, dass du...

185 – Kinder zum Spielen motivieren

185 – Kinder zum Spielen motivieren

25m 5s

In dieser Folge geht es um das Thema der Motivation von Kindern in Theaterkursen. Viele pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, Kinder für ihre Kurse zu begeistern.
Ich gebe dir konkrete Tipps und Anregungen, wie du Kinder motivieren kannst, um das Interesse und die Teilnahme am Theaterkurs zu fördern.
Außerdem erfährst du in dieser Folge, welche Faktoren die Motivation von Kindern beeinflussen können, sowie Methoden und Techniken, die du anwenden kannst, um die Kinder zu ermutigen und zu unterstützen.

184 – Was wird beim Rollenspiel gefördert?

184 – Was wird beim Rollenspiel gefördert?

17m 3s

Die Bedeutung des Rollenspiels hat in der Sozialpädagogik einen entscheidenden Stellenwert, wenn es um die Förderung von sozialen Kompetenzen geht.

Mit dem Rollenspiel kannst du gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Lösungsvorschläge zu unterschiedlichen Themen erarbeiten. Im Anschluss kannst du diese Lösungen für den praktischen Gebrauch proben.

Theoretisch wird dies mit dem Informationsmodell nach Bendura begründet, wonach es eine Aneignung- und Ausübungsphase gibt.
In dieser Podcastfolge gehe ich auf die Ziele des Rollenspiels ein und zeige dir drei theaterpädagogische Methoden zur Umsetzung. Am Ende gehe ich noch auf das Setting ein, welches (insbesondere beim Rollenspiel) eine wichtige Bedeutung hat.

183 – Theater mit Menschen mit besonderem Förderbedarf

183 – Theater mit Menschen mit besonderem Förderbedarf

21m 3s

Theater mit Menschen mit Behinderung stellen uns in der Arbeit vor besonderen Herausforderungen. Seit über 10 Jahren arbeite ich immer wieder mit dieser Zielgruppe in kulturpädagogischen Projekten. Zuerst im Bereich der Zirkuspädagogik, dann später auch theaterpädagogische Projekte.

Während dieser Projekte konnte ich viel Erfahrung sammeln, Erfahrungen, die ich mit dir in 5 Punkten teilen möchte. Gleichzeitig möchte ich dich mit dieser Folge ermutigen, die Arbeit mit Menschen mit Behinderung auszuprobieren. Es ist kein großes Hexenwerk und wie immer, gilt auch hier, du darfst (auch als Kursleiter:in) scheitern!

182 – Fünf Kompetenzen, die du zur Gruppenleitung brauchst

182 – Fünf Kompetenzen, die du zur Gruppenleitung brauchst

21m 32s

In dieser Folge geht es um das Thema "Diese Kompetenzen brauchst du zur Gruppenleitung". Ob du bereits eine Gruppe leitest oder dich auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten möchtest, es ist wichtig, die Fähigkeiten zu entwickeln, die für eine erfolgreiche Gruppenleitung unerlässlich sind. Eine gute Gruppenleitung erfordert eine Vielzahl von Kompetenzen, von der Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und zu delegieren, bis hin zur Fähigkeit, Konflikte zu lösen und ein positives Gruppenklima aufrechtzuerhalten. In dieser Episode werden wir uns einige der wichtigsten Kompetenzen ansehen, die du als GruppenleiterIn benötigst, um deine Gruppe erfolgreich zu führen. Lass uns also direkt einsteigen!

181 – Soziale Kompetenzen mit ästhetischer Bildung fördern

181 – Soziale Kompetenzen mit ästhetischer Bildung fördern

15m 33s

Die ästhetische Bildung hat in der Pädagogik in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Ästhetik umfasst die Wahrnehmung von Sinnen wie Sehen, Hören, Fühlen und Schmecken. Durch ästhetische Bildung wird nicht nur das künstlerische Verständnis erweitert, sondern auch die sozialen Kompetenzen gefördert. In dieser Podcastfolge betrachten wir den Zusammenhang zwischen ästhetischer Bildung und den sozialen Kompetenzen.

180 – Was macht eine gute Gruppenarbeit mit Kinder aus?

180 – Was macht eine gute Gruppenarbeit mit Kinder aus?

15m 34s

Theaterpädagogik ohne Gruppenarbeit ist kaum vorstellbar. Es ist ein wesentlicher Teil der Theaterpädagogik, mit Gruppen zusammenzuarbeiten.
Dabei verstehe ich unter einer Gruppe mehr, als einfach nur ein Sammelsurium von Teilnehmer*innen, die sich regelmäßig trifft. Der Kern einer Gruppe ist viel bedeutender. Welche Punkte für eine gute Gruppenarbeit notwendig sind, zeige ich dir in dieser Folge.

179 – Was ist Theaterpädagogik?

179 – Was ist Theaterpädagogik?

21m 40s

Regelmäßig spreche ich in diesem Podcast über die Theaterpädagogik. Dabei ist mir aufgefallen, dass wir noch gar nicht über die Theaterpädagogik generell gesprochen haben.

In dieser Folge gehen wir den Fragen nach, was Theaterpädagogik ist, was die Ziele sind und was man in der Theaterpädagogik macht.

Fördere die sozialen Kompetenzen von Kinder und Jugendlichen mit der Theaterpädagogik

Endlich: ein E-Book mit dem du die sozial-emotionalen Kompetenzen deiner Kinder und Jugendlichen mit theaterpädagogischen Methoden fördern kannst – und das schon nach weniger als 20 Seiten – ohne Vorkenntnisse. Und das Kostenlos

zum gratis E-Book