UA-180116277-1

Alle Episoden

#038 – Wie Zirkuspädagogik nicht funktioniert

#038 – Wie Zirkuspädagogik nicht funktioniert

22m 24s

In dieser Folge erkläre ich dir, welche Fehler man in der Zirkuspädagogik alle machen kann und die man vermeiden sollt. Wie sollte der Unterricht in der Zirkuspädagogik nicht aufgebaut sein und warum, bzw. wie geht es besser.
Das ist das Thema dieser Podcastfolge.

#036 – Das sollte während einer Präsentation nicht passieren

#036 – Das sollte während einer Präsentation nicht passieren

15m 33s

In dieser Folge stelle ich dir 6 typische Fehler vor, die mir bei meinen Teilnehmenden immer wieder aufgefallen sind. Dabei zeige ich dir auch Spiele, wie du diese Fehler deinen Künstlerinnen und Künstlern abgewöhnen kannst, ohne sie zu maßregeln.
Es handelt sich hierbei um einfache Spiele und Tipps, die jeder leicht umsetzten kann.

#035 – Angst vor der Aufführung

#035 – Angst vor der Aufführung

15m 5s

Ich habe noch keinen Auftritt erlebt, an dem meine Teilnehmenden, oder auch ich selbst, nicht aufgeregt waren. Und eine gewisse Nervosität vor dem Auftritt ist sogar gut. Doch was machst du, wenn deine Teilnehmenden sehr stark nervös sind. Vielleicht weil es ihr erster Auftritt auf einer Bühne ist, oder du einige Teilnehmende hast, die von ihrer Persönlichkeit schon sehr unruhig sind.

In dieser Folge gebe ich dir 7 Tipps wie du Nervosität vorbeugen kannst und wie du sie akut mindern kannst.

#034 - Zitatefolge

#034 - Zitatefolge

12m 46s

In dieser Folge stelle ich ein neues Format vor.
Mit den Zitatefolgen werde Zitate aus den Themen Pädagogik und Bildung näher beschreiben und auf die Bedeutung für die Zirkus- und Theaterpädagogik eingehen. Ich werde darauf eingehen, was die Aussagen mit dieser Pädagogik, bzw. kulturellen Bildung zu tun hat und was das bedeutet.

#033 – Richtiges Feedback

#033 – Richtiges Feedback

12m 4s

In dieser Podcastfolge gebe ich dir drei Tipps für ein richtiges Feedback.
Diese drei Tipps bestehen aus:

1. Frage, ob du Feedback geben darf
2. Verwende "Ich-Botschaften"
3. Sandwicht Methode

Was es mit diesen Tipps auf sich hat und wie du sie verwenden kannst, sowie vieles mehr, erfährst du in dieser Podcastfolge.

Viel Spaß

#032 Die Entwicklung in der Theaterpädagogik

#032 Die Entwicklung in der Theaterpädagogik

16m 1s

In dieser Folge erzähle ich, wohin sich die Theaterpädagogik meiner Meinung nach hin entwickelt. Dafür erzähle ich zuerst einwenig über die vergangenen Entwicklungen, um im Anschluss auf eine mögliche Zukunft zurück zu kommen.

Diese Folge ist die zweit Folge einer Miniserie von 2 Folgen. In der vorherigen Folge sprach ich über die Entwicklung der Zirkuspädagogik.

#031 – wie geht es mit der Zirkuspädagogik weiter

#031 – wie geht es mit der Zirkuspädagogik weiter

15m 55s

In dieser Folge erzähle ich, wohin sich die Zirkuspädagogik meiner Meinung nach hin entwickelt. Dafür erzähle ich zuerst einwenig über die vergangenen Entwicklungen, um im Anschluss auf eine mögliche Zukunft zurück zu kommen.
Diese Folge ist die erste Folge einer Miniserie von 2 Folgen. In der darauf folgenden Folge werde ich über die Entwicklung des Theaters sprechen.

#030 Einführung in das Improvisationstheater

#030 Einführung in das Improvisationstheater

16m 26s

In dieser Folge erkläre ich dir die vier Schritte zu einem gelungen Improvisationskurs. Dabei werde ich genauer auf diese Schritte eingehen und dir erklären warum sie wichtig sind und warum sie eingehalten werden sollten.
Gleichzeitig werde ich dir einige Handlungsmethoden mitgeben, die du direkt umsetzten und ausprobieren kannst.
Versuch dich in der Improvisation, da du mit ihr nicht nur Theatersport machen kannst, sonder die Technik auch in verschiedenen anderen Varianten versuchen kannst.

#029  3 Tipps für mehr Kreativität

#029 3 Tipps für mehr Kreativität

12m 15s

In dieser Podcastfolge erzähle ich die drei Möglichkeiten, wie du mit Hilfe von verschiedenen Spielen oder Anregungen die Kreativität deiner Teilnehmenden verbessern kannst.
Diese Ansätze besseren vor allem auf die Art und Weise, wie du deine Kurse gestaltest. Damit kannst du die Kunst und Kreativität spürbar steigern.

Fördere die sozialen Kompetenzen von Kinder und Jugendlichen mit der Theaterpädagogik

Endlich: ein E-Book mit dem du die sozial-emotionalen Kompetenzen deiner Kinder und Jugendlichen mit theaterpädagogischen Methoden fördern kannst – und das schon nach weniger als 20 Seiten – ohne Vorkenntnisse. Und das Kostenlos

zum gratis E-Book