UA-180116277-1

Alle Episoden

#058 – Partnerakrobatik mit Kindern

#058 – Partnerakrobatik mit Kindern

22m 39s

Hallo, in dieser Folge haben wir das Thema Partnerakrobatik. Ich spreche über die Themen, warum du Akrobatik mit Kindern machen solltest, wie Partnerakrobatik sicher gestaltet werden kann und wie ich die Kinder auf einen Kurs vorbereite.

Eine Komplette Unterrichtseinheit, sowie detaillierte Informationen, erfährst du in meinem Blog.

#057 – Ästhetische Bildung

#057 – Ästhetische Bildung

14m 11s

Ästhetik findet ständig in unserem Alltag statt. Morgens stehen wir auf und gehen ins Bad, um uns die Haare zu stylen. Danach ziehen wir unsere Klamotten an und fahren mit dem Auto auf die Arbeit. Dies alles ist ästhetisches Verhaltens und eine ästhetische Wahrnehmung. Wir stylen unsere Haare und ziehen Kleidung an um eine Wirkung zu erzeugen. Viele Menschen drücken sich mit ihren Frisuren, der Kleidung und der Marke ihres Autos aus und senden damit auch eine Botschaft. Bewusst, oder unbewusst. Ästhetische Bildung findet als irgend wie immer statt. Wie sie wirkt und wie gefördert werden kann, erfährst du hier.

#056 – Schauspiel Grundlagen

#056 – Schauspiel Grundlagen

18m 17s

Deine Teilnehmenden stellen etwas auf der Bühne vor, doch die Rolle die sie spielen, kauft ihnen niemand ab und was gesprochen wird, wird kaum verstanden.

Das liegt oft an der Körper- und Stimmtechnik. Wie dies verbessert werden kann, erfährst du in dieser Podcastfolge. Anhand von drei Tipps, jeweils für Stimme und Körper gebe ich dir einfache Techniken mit an die Hand, wie Schauspieler ihre Ausdrucksweise verbessern können.

#055 - Die Zirkuspädagogik und ihr Konzept

#055 - Die Zirkuspädagogik und ihr Konzept

21m 59s

Welche Ziele verfolgt die Zirkuspädagogik? Und wie können diese umgesetzt werden? Welche Fördermöglichkeiten beinhaltet welche Zirkuskunst? Diese Fragen gehe ich heute mit dir durch. Am Ende dieser Folge bist du in der Lage zu verstehen, wie du welche pädagogischen Ziele mit den einzelnen Zirkuskünsten erreichen kannst, um so eine individuelle und maximale Förderung deiner Adressaten zu ermöglichen.

Viele Spaß beim Reinhören

#054 – So gehst du mit Beschwerden um.

#054 – So gehst du mit Beschwerden um.

18m 55s

Beschwerden sind nichts Negatives, doch sie sind nicht immer leicht. Sie kann schwierig sein: Für mein Gegenüber, der sie ausspricht und für mich, an den sie sich richtet (oder an wen auch immer). Dies ist vor allem dann der Fall, wenn ich mit Beschwerden falsch umgehe. Wie du professionell mit Beschwerden umgehst, zeige ich dir in diesem Blogbeitrag.

#053 – 5 Fehler – wie du einen Kurs NICHT leiten solltest

#053 – 5 Fehler – wie du einen Kurs NICHT leiten solltest

22m 7s

Es gibt bestimmte Fehler, die beim Anleiten eines zirkus- oder theaterpädagogischen Kurses passieren können. Diese Fehler sind meistens die Gleichen und wiederholen sich gerne. Auch ich war zu Beginn nicht Fehlerfrei und habe einige der hier aufgelisteten Fehler selbst gemacht. Einige konnte ich auch bei anderen Kursleitern beobachten.

#052 – 10 Spielideen für deinen Online-Theaterkurs

#052 – 10 Spielideen für deinen Online-Theaterkurs

22m 5s

Während der Corona-Zeit sind Online-Seminare besonders gefragt. Aus diesem Grund findest du hier 10 Spielideen für einen Online-Theaterkurs. Auch wenn mittlerweile die Bundesländer immer mehr Lockerungen zulassen, bin ich mir sicher, dass Online-Kurse noch nachgefragt sind. Da die Angebote durch die Lockerungen begrenzt sind und Risikogruppen trotz Lockerungen an keinen Präsenzkursen teilnehmen können. Außerdem rechne ich im Winter wieder mit Verschärfungen der Pandemiemaßnahmen.

#051 – Wege durch die Corona Krise

#051 – Wege durch die Corona Krise

21m 41s

In der letzten Podcastfolge zeigte ich dir Hilfen, auf die du zurückgreifen kannst. Wie können dir also andere helfen. In dieser Folge zeige ich dir Möglichkeiten, wie du dir selbst helfen kannst. Dabei geht es nicht nur um finanzielle Möglichkeiten, sondern auch, warum gerade jetzt die Zirkuspädagogik und Theaterpädagogik mehr denn je gefragt ist.

#050 – Hilfen in der Corona-Krise

#050 – Hilfen in der Corona-Krise

22m 58s

Die Corona-Krise hat viele Unternehmen getroffen. Neben der Tourismusbranche ist auch die Kulturlandschaft stark beschädigt. zu der Kulturlandschaft zähle ich auch die Zirkus- und Theaterpädagogik, da wir pädagogische Förderung mit Hilfe von Kultur ermöglichen.

#049 – Das Empowermentkonzept

#049 – Das Empowermentkonzept

20m 1s

Ziel des Empowermentkonzepts ist damit alte Ressourcen wieder zu entdecken und zu reaktivieren. Die Professionellen müssen diese Ressourcen mit dem Menschen zusammen suchen und die Fähigkeiten der Menschen bekräftigen. Ziel ist dabei immer die Herstellung, bzw. Wiederherstellung und Aufrechterhaltung eines funktionierenden und eigenständig führenden Alltags.

Diese Podcastfolge führt dich in die Theorie des Empowermentkonzepts. Ich erkläre dir die wesentlichen Punkte des Konzepts und worauf du achten musst. Im Anschluss zeige ich dir an praktischen Beispielen, wie du dieses Konzept in deinem Kurs umsetzten kannst.

Fördere die sozialen Kompetenzen von Kinder und Jugendlichen mit der Theaterpädagogik

Endlich: ein E-Book mit dem du die sozial-emotionalen Kompetenzen deiner Kinder und Jugendlichen mit theaterpädagogischen Methoden fördern kannst – und das schon nach weniger als 20 Seiten – ohne Vorkenntnisse. Und das Kostenlos

zum gratis E-Book