UA-180116277-1
Kreative Pädagogik für Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit, Pädagogik und Erziehung
Wie reagiert die Theaterpädagogik auf Corona und wie kannst du als Theaterpädagoge auf Kinder und Jugendliche reagieren, die Schwierigkeiten haben, mit der Herausforderung umzugehen.
Dies...
In dieser Podcastfolge zeige ich dir anhand von Beispielen, wie du mit Bildern, Hintergründen, Schreiben, Gegenständen und einer Figur in die ästhetische Erfahrung kommst. So finden deine Teilne...
In dem Interview mit Harald habe ich mich über die Möglichkeiten des ästhetischen Forschens unterhalten. Nachdem wir angerissen haben, was ästhetisches Forschen ist, haben wir uns über den Begri...
In dieser Podcastfolge reflektiere ich die Möglichkeiten und Grenzen der Kulturpädagogik im Allgemeinen. Dabei gehe ich auf die Spielpädagogik, die Musische Bildung und die ganzheitliche Bildung...
Im Interview mit Rebecca Giersch habe ich mich unterhalten, wie du deinen Zirkus oder Theaterkurs so gestalten kannst, dass sich deine Teilnehmenden wohlfühlen können.
Ich habe schon de...
Diese Folge ist eine Sonderfolge von Zirkus- und Theaterpädagogik. Sarah Bansemer hat sich imaginär auf meinen Stuhl gesetzt und mich in meinem Podcast interview.
Wir unterhielten uns d...
Wie gelingt der Wandel vom Theaterspielen zur Erkenntnis? Wie kann mit theaterpädagogischen Methoden eine Verhaltensänderung angeregt werden?
Die Antworten auf diese Frage erfährst du in ...
In dieser Folge gehen wir auf die Ziele der Theaterpädagogik ein. Die Frage ist, wie ist die Mechanik hinter dieser Kulturpädagogik und wie unterstützt uns Theater im pädagogischen Alltag.
Was hat die Kombi Zirkuspädagogik und Theaterpädagogik?
Warum beides, welche Vorteile und Nachteile entstehen dadurch und wo liegt der Unterschied. Fragen, die ich in dieser Folge beantwo...
Diese Podcastfolge ist eine recht persönliche Folge. Ich erzähle euch, wo ich mich gerade befinde, welche Erfahrungen ich im Jahr 2020 gemacht habe und welche Ziele ich für das Jahr 2021 für Zir...